Vogelgrippe im Nationalpark

Mit dem Ende der Brutzeit und der Auflösung der Brutkolonien der Seevögel, hat sich die Situation im Nationalpark zurzeit etwas entspannt. Die Zahl gefundener toter Vögel, besonders der Brandseeschwalbe und der Basstölpel (Kolonie Helgoland), ist erkennbar zurückgegangen. Bei weiteren Arten wie Löffler, Eiderente, Silbermöwe, Heringsmöwe und Küstseeschwalbe wurde ebenfalls die Vogelgrippe nachgewiesen. Die Fundzahlen und Nachweise an der Schleswig-Holsteinischen Westküste sind deutlich [...]

Auf den Spuren von Victor Graf von Reventlow-Criminil

Am Samstag vor Pfingsten fand die erste Rungholtwattwanderung der Saison 2022 statt. Mit 5 Gästen machte sich Nationalparkwattführerin Cornelia Kost auf die beschwerliche, 14 km lange Tour. Auf dem Watt stand wenig Wasser und der Boden war fest, so dass es keine Herausforderungen zu bewältigen galt. Die Wanderung führte zu den Kulturspuren „Fedderingman Capella vel Rip“. Es handelt sich um eine Fundstelle nördlich von Südfall, die im Jahr 1950 von Victor Graf von Reventlow-Criminil [...]

Folklore im Halligblick

Musik im Halligblick auf Nordstrand ist etwas Besonderes. Die Atmosphäre ist sehr persönlich, man trifft alte Bekannte. Wenn dann noch Irish Folk gespielt wird und es draußen dunkel ist, spricht nichts gegen einen schönen Abend. A. C. Him spielte mit seiner Tochter. Er hat den Halligblick Song komponiert und verleitete uns zum Mitsingen. [...]

HGV im Selbstmachradio

Der Nordstrander HGV ist Gegenstand einer Sendung im Offenen Kanal Schleswig-Holstein. Moderator Guido Schmitz und Produzent Gerd Maschmann hatten sich den Vorsitzenden Ralph Betzgen eingeladen. Der berichtete von den vielfältigen Aufgaben, die ein Handel- und Gewerbeverein auf einer Nordfriesischen Insel hat. Im Mittelpunkt des Interesses standen die Rungholttage, die der HGV vom 24. bis 26. August veranstaltet. Die Förderung des Tourismus durch interessante Angebote steht bei dem Engagement [...]