Auf den Spuren von Victor Graf von Reventlow-Criminil

Am Samstag vor Pfingsten fand die erste Rungholtwattwanderung der Saison 2022 statt. Mit 5 Gästen machte sich Nationalparkwattführerin Cornelia Kost auf die beschwerliche, 14 km lange Tour. Auf dem Watt stand wenig Wasser und der Boden war fest, so dass es keine Herausforderungen zu bewältigen galt.

Die Wanderung führte zu den Kulturspuren „Fedderingman Capella vel Rip“. Es handelt sich um eine Fundstelle nördlich von Südfall, die im Jahr 1950 von Victor Graf von Reventlow-Criminil [...]

Spektakulärer Fund vor Südfall

Ganze Forschergenerationen haben sich mit der Frage beschäftigt, ob es eine Kirche auf Rungholt gab. Hans-Herbert Henningsen war sich sicher, dass es eine Kollegiatskirche, also eine Hauptkirche auf Rungholt gegeben haben muss. Hinweise auf diese Kirche fand er in dem Resgistrum capituli von 1437, das auf eine Hebungsliste von 1352 zurück geht. Das Register entstand also genau 10 Jahre, bevor Rungholt 1362 unterging. Henningsen vermutete weiter, dass die Kirche aus Holz gebaut worden sein musste. [...]

Biikerede 2020

In diesem Jahr hatte ich als Nationalparkwattführerin die Ehre, die Feuerrede zu halten. Zu Anfang habe ich das Grußwort des Bundespräsidenten verlesen. Eröffnet hatten Momme Elsner und der 2. Bürgermeister Detlev Witt. Wir hatten mehr als 11 Busse da, also mehr als 500 Besucherinnen. Und trotz des schlechten Wetters brannte alles gut. Ein bewegender Abend. Weitere Bilder gibt es beim Heimatverein. Leeve Gäste, leeve Nordstrander und leve Freunde der Biike, im Namen des Heimatvereines [...]

11. Rungholttage

Eine Museumsführung von Museumsleiter Wolf-Dieter Dey eröffnete die 11. Rungholttage. Das Museum hat ein beeindruckendes didaktisches Konzept und die Besucher haben viel aus der Geschichte Nordstrands lernen können. Wolf-Dieter Dey Anschließend gab es einen Sektempfang. Der 2. Bürgermeister Nordstrands, Detlef Witt, eröffnete offiziell die Veranstaltung. Er wies darauf hin, dass die Rungholttage ein wichtiger Baustein in der touristischen Entwicklung der Insel sind. Die Kommunalpolitik [...]