Futjes

Rezept Edith Brauer ca. 1960 500 gr Quark, 4 Esslöffel Zucker, Zitronenöl, 6 Eier, 2 Backpulver oder 1 Würfel Hefe, 500 gr Mehl und 200 gr Rosinen. Quark, Eier und Zucker verrühren. Mehl mit Backpulver darüber sieben. Mit den Rosinen verühren. Bei der Version mit Hefe 2 Std. warm stellen. In Frittierfett braun ausbacken. Mit Zucker bestreuen und heiss servieren. Dazu Apfelsuppe mit Vanillepuddingpulver angemacht servieren. 4-6 Äpfel kleinschneiden, ohne Kerne, 2-4 El Zucker [...]

9. Winterwandern

Zum 9. Mal lud Robert Brauer zum Spendensammeln für die DGzRS auf Nordstrand ein. Das Wetter war gut und eine Menge Interessierte fanden sich am Hafen Strucklahnungshörn morgens um 10:00 Uhr ein. Der Rettungskreuzer Eiswette hatte sich verholt, damit die Besucher bequem zur Besichtigung an Bord gehen konnten. Vormann Ernst Dostal führte professionell über das Boot, das gestern noch einen Krankentransport von Pellworm durchgeführt hatte. Dieses Jahr musste ein Pellwormer Kutter mit Getriebeschaden [...]

Mittsommer

Die Brandung donnert auf die Insel Nordstrand. Das Tief Cathy bringt frische Luft polaren Ursprungs nach Nordfriesland und sorgt für kräftige Schauer und Gewitter.

Gestern war der längste Tag des Jahres. Heute ist die Sommersonnenwende. Sie steht für Tod und Vergänglichkeit in der nördlichen Mythologie. Die „weißen Nächte“ werden heutzutage nicht mehr im Mittsommerfest gefeiert. Die Sonne ist in unserem Sprachraum der Mutter zugeordnet.

Nonnengänse

Tausende Nonnengänse (Branta leucopsis) rasten auf den Salzwiesen des Beltringharder Kooges. Die kleine, kontrastreich schwarz, grau und weiß gezeichnete Gans rastet gerne auf küstennahen Weiden und Feldern und ernährt sich vor allem von Gras.

Diese östliche Population zieht weiter nach Novaja Semlja, Spitzbergen oder in Teile Ostgrönlands um dort zu brüten. Im Herbst ziehen sie über die Ostsee und entlang der Nordseeküste und überwintern hauptsächlich in den Niederlanden.

Die [...]

Nordstrander Familie

Meine Ururgroßmutter Catharina Elise Hansen geb. Lorenzen wurde am 27.07.1855 auf der dänischen Insel Nordstrand geboren. Sie war das erste Kind von Lorenz Peter Lorenzen (28 Oct 1827) und Sophie Christiana Johannsen (Jan 1833) und die letzte auf Nordstrand geborene in meiner Familienlinie.

Als sie 8 Jahre alt war, hörte sie vom Sturm auf die Düppeler Schanzen durch Preußische Truppen am 18. April 1864. Wenig später starb ihr Vater Lorenz Peter Lorenzen (02.07.1864). Als sie 67 Jahre alt [...]